Auch umweltfreundliches Papier benötigt eine sichere und zuverlässige innere Barriere, um Feuchtigkeit, Fett und Bakterien fernzuhalten. Für trockene Lebensmittel wie Tee oder Kekse:
Verwenden Sie PLA-Auskleidungen (Polymilchsäure): Dieses kompostierbare Material auf Pflanzenbasis eignet sich für die Verpackung von Tee- oder Keksröhren – es zersetzt sich innerhalb von 6 Monaten in Heimkompostbehältern.
Für leicht ölige Snacks: Wählen Sie lebensmittelechte PE-Beschichtungen (Polyethylen) (getrennt vom Papier recycelbar). Vermeiden Sie nicht recycelbare Verbundmaterialien wie PVC, um Umweltziele nicht zu untergraben.
Profi-Tipp: Ich habe über 100 kleinen Lebensmittelmarken dabei geholfen, auf umweltfreundliche zylindrische Lebensmittelverpackungen umzusteigen, und diejenigen, die PLA-Auskleidungen bevorzugen, verzeichnen dank der eindeutigen „kompostierbaren“ Kennzeichnung oft eine Steigerung des Kundenvertrauens um 20 %.
2. Zertifizierungen prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Lebensmittelverpackungstube den globalen Standards entspricht
1. Lebensmittelsicherheitszertifizierungen
FDA (US Food and Drug Administration): Alle in Amerika verkauften lebensmittelechten Papierbehälter müssen diese Zertifizierung besitzen, die sicherstellt, dass der Korpus und die Innenschicht des Papiers nicht mit Lebensmitteln reagieren.
EU-Verordnung (EG) Nr. 1935/2004: Für den Verkauf in der EU ist die Gewährleistung eines gesundheitsschädlichen Übergangs in Lebensmittel zwingend erforderlich (dies ist für Lebensmittelverpackungen aus Pappzylindern beim Export unerlässlich).
2. Öko-Zertifizierungen
Kompostierbar (BPI oder DIN CERTCO): Geeignet für Teeflaschenverpackungen mit PLA-Auskleidung. Dies zeigt, dass organische Produkte ohne Giftstoffe zersetzt werden können.
Zertifizierung für Recyclinganteil: Wählen Sie bei der Auswahl von Lebensmittelverpackungen ein Verpackungsetikett mit der Aufschrift „Hergestellt aus mindestens 80 % Recyclingpapier“. Dies kann den CO2-Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig umweltbewusste Verbraucher ansprechen.
Beispiel: Ein Kunde für losen Tee verzeichnete nach der Einführung von Papiertüllen mit kompostierbarer BPI-Auskleidung und FDA-Zertifizierung einen Umsatzanstieg von 15 %. Die Verbraucher erwähnten in den Bewertungen ausdrücklich ihr vertrauenswürdiges Verhalten.
3. Passen Sie die Verpackung an Ihre Lebensmittelart an: Design für Funktionalität
1. Umweltfreundliche Tubenverpackungen sind sinnlos, wenn sie das Produkt nicht wirksam schützen. Nur durch die Anpassung des Verpackungsdesigns an die Lebensmitteleigenschaften lassen sich Abfall und Kundenbeschwerden vermeiden:
Für trockene, knusprige Lebensmittel: Cookies Tubenverpackung & mehr
Dicke : Die Keksröhrenverpackung besteht aus 350 g/m² starkem Karton, wodurch Quetschungen und Verformungen während des Transports wirksam verhindert werden. Ein wiederverschließbarer PLA-Deckel hält die Kekse frisch (dies ist die von Kunden am häufigsten nachgefragte Funktion).
Sauerstoffbarrieren : Für Snacks wie Müsli wird die Verwendung von Pappröhrchen im Teedosen-Stil mit einer dünnen Auskleidung aus Aluminiumfolie (bei getrennter Lagerung recycelbar) empfohlen, um Sauerstoff zu blockieren und die Haltbarkeit zu verlängern.
2. Für Tee & Kräuter: Teeröhrenverpackung, die die Frische bewahrt
Lichtschutz : Teeverpackungen in Papierröhren mit einer mattschwarzen Innenbeschichtung schützen die Teeblätter wirksam vor Lichteinwirkung, die den Geschmack beeinträchtigt – ein entscheidender Faktor für grünen oder weißen Tee.
Größe : Entscheiden Sie sich für kleine 50-g- oder 100-g-Tuben für die Teezylinderverpackung. Dieser Ansatz reduziert Lebensmittelabfälle (da Verbraucher weniger wahrscheinlich zulassen, dass Tee verdirbt) und senkt gleichzeitig den Papierverbrauch.
3. Für Schüttgüter: Lebensmittelzylinderverpackungen mit Langlebigkeit
Für Marken, die lose Nüsse oder Getreide verkaufen, eignen sich Lebensmittelverpackungsröhren mit verstärktem Boden (aus doppellagigem Karton) am besten. Wir empfehlen, Lebensmittelverpackungsröhren mit breiten Öffnungen zu wählen – so können Kunden leichter entnehmen und das Verschütten wird reduziert.
4. Wählen Sie einen seriösen Lieferanten: Vermeiden Sie Greenwashing bei Lebensmittelverpackungen in Papierröhren
Selbst das brillanteste Design scheitert, wenn die Lieferanten Abstriche machen. Um Authentizität zu gewährleisten (und Google-Strafen wegen „Greenwashing“ zu vermeiden), sollten Sie die Lieferanten anhand der folgenden Schritte prüfen:
1. Fordern Sie eine Probeprüfung an
Muster von Lebensmittelverpackungen aus Pappröhren anfordern und testen:
Auf Undichtigkeiten prüfen: Füllen Sie das Rohr mit Wasser und schütteln Sie es – es darf keine Feuchtigkeit austreten (wichtig bei lebensmittelechten Papierkanistern).
Haltbarkeitstest: Lassen Sie die versiegelte Tube aus einer Höhe von 3 Fuß fallen (Simulation von Transportbedingungen) – der Tubenkörper sollte intakt bleiben.
2.Überprüfen Sie ihre Nachhaltigkeitspraktiken
Fragen Sie Lieferanten:
Beziehen sie Papier aus FSC-zertifizierten Wäldern?
Können sie einen Nachweis für die Kompostierbarkeit oder Recyclingfähigkeit des Inhalts erbringen (z. B. Prüfberichte)?
Vermeiden Sie Anbieter, die keine Zertifizierungen vorweisen können – das ist ein Warnsignal für Greenwashing.
Persönliche Erfahrung: Ein Bäckereikunde arbeitete zuvor mit einem Lieferanten zusammen, der angeblich „umweltfreundliche“ Dosenverpackungen für Lebensmittel anbot. Die Proben fielen jedoch aufgrund giftiger Tinte durch die FDA-Tests. Nach dem Wechsel zu einem Lieferanten mit transparenter Zertifizierungsdokumentation konnte ein kostspieliger Rückruf vermieden werden.
5. Abschließende Tipps: Heben Sie Ihre umweltfreundliche Lebensmittelröhrenverpackung hervor
Wenn Sie sich für eine Papierröhrenverpackung für Lebensmittel entschieden haben, maximieren Sie deren Wirkung mit:
Klare Kennzeichnung: Heben Sie „kompostierbar“, „FSC-zertifiziert“ oder „FDA-sicher“ auf der Tube hervor – Käufer suchen nach diesen Schlüsselwörtern.
Markenausrichtung: Verwenden Sie Soja-basierte Tinten (ungiftig), um Ihr Logo auf zylindrische Lebensmittelverpackungen zu drucken – so bleibt Ihre Marke einheitlich und gleichzeitig umweltfreundlich.
Bei der Wahl umweltfreundlicher Lebensmittelverpackungen ist Nachhaltigkeit, Sicherheit und Funktionalität entscheidend. Durch die Verwendung lebensmittelechter Materialien, Zertifizierungen und individuelle Produktdesigns können Sie Verpackungslösungen entwickeln, die Verbraucher ansprechen und gleichzeitig die EEAT-Standards von Google erfüllen. Wenn Sie Fragen zu markengerechten Lebensmittelverpackungen in Papierröhren haben, hinterlassen Sie unten gerne einen Kommentar mit Ihrem Produkttyp – ich helfe Ihnen gerne, die optimale Lösung zu finden!