1 Optimi z e die C Auswahl von P aper:
Die Wahl des richtigen Teematerials ist ein entscheidender Faktor. Es ist notwendig, den Tee vor äußeren Einflüssen zu schützen, die Qualität des Tees zu schützen und die künstlerische Schönheit des Teeverpackungsdesigns hervorzuheben. Hier sind einige Beispiele. Grüner Tee zeichnet sich durch eine hellgrüne Farbe und ein leichtes Aroma aus; Schwarzer Tee zeichnet sich durch rote Farbe und starkes Aroma aus. Darüber hinaus verfügt Kraftpapier über eine hohe Abriebfestigkeit, wodurch der Tee den äußeren Geruch besser fernhalten kann. Aluminiumfolie hat die Eigenschaft, feuchtigkeitsbeständig zu sein. Daher werden zum Verpacken von grünem und schwarzem Tee üblicherweise Kraftpapier und Aluminiumfolie verwendet, wodurch die Qualität und Frische des Tees vollständig gewährleistet werden kann .
2. Auswahl der Farbelemente:
Beim Design von Teeverpackungen kann der Einsatz von Farbelementen zunächst die Aufmerksamkeit der Verbraucher erregen. Angemessene Verwendung der Kollokation von Farbelementen, Welche die Kombination von Markenimage und Teequalität fördern. Beispielsweise sollten Grün, Gelb und andere Farben bei der Verpackungsgestaltung von grünem Tee Vorrang haben. Dadurch kann die Frische von grünem Tee besser vermittelt werden.
Die Verwendung von Papierröhrenverpackungen entspricht einer umweltfreundlichen Verpackung. Es schafft auch sozialen Wert und spart gleichzeitig wirtschaftliche Kosten.